Fundsachen

„Meine Absicht ist es, nicht politische Musik, sondern politisch Musik zu machen.““
frei nach Jean-luc Godard


__________________________________________________

„…schon als kleiner Junge träumte ich davon, eine Musik zu machen, die die Herzen der Menschen öffnet.“
Daniel Dareus in Kay Pollak: „Wie im Himmel“


__________________________________________________

Le canzoni sono un’arte povera, semplice, […] eppure, hanno una forza evocativa incredibile, solamente i profumi hanno questa capacità: ogni tanto sentiamo un odore, e ci ritroviamo automaticamente in un posto e in un logo. Le canzoni sono un po‘ come coriandoli d’infinito, sono piccoli momenti, istanti d’eternità.

Lieder sind eine „arte povera“, eine sehr einfache Kunst, […] und doch haben sie eine unglaublich stimmungsvolle Kraft, nur Düfte haben diese Fähigkeit: sobald wir sie riechen, finden wir uns unverzüglich an einem bestimmten Ort, in einer uns bekannten Gegend wieder. Lieder gleichen einem Konfettiregen der Unendlichkeit, sie sind kleine Augenblicke, sind Momente der Ewigkeit.

Claudio Baglioni, 2018

___________________________________________________

Selbstvertrauen – Selbstachtung – Selbstwert

Selbstvertrauen – erhalte ich – durch die Familie, den Eltern
Selbstachtung – erhalte ich – durch den Umgang mit Gleichaltrigen
Selbstwert – erhalte ich – durch die Anerkennung der Gesellschaft

nach Axel Honneth

___________________________________________________

einSICHTen   –   ausSICHTen
Komponieren   =   Suchen

Suchen:
nach einer Möglichkeit, etwas zu beschreiben, das jenseits unserer alltäglichen Wahrnehmung liegt.
nach einer Sprache, die die Fähigkeit hat, das zu beschreiben, das sich im Bereich emotionaler Empfindungen befindet.

Komponieren   =   Grenzen setzen
Galt früher ein Verschieben von Grenzen als musikalischer und kultureller Fortschritt, befinden wir uns heute in einer Zeit der scheinbar unendlichen Möglichkeiten. Dies erfordert die Suche nach neuen Grenzen.

Grenzen setzen:
nicht Grenzen, die beschränken
sondern Grenzen, die weiten
Grenzen, die Halt geben
                   Grenzen, an denen man sich spüren und sich aufreiben kann
                   Grenzen setzen, um nicht der Beliebigkeit anheim zu fallen
                   Grenzen setzen, um zu fokussieren und zu präzisieren

Komponieren   =   Kommunizieren

kommunizieren:
auf der Suche nach Definitionen und Formulierungen sein, die die Fähigkeit besitzen, mit anderen in Kontakt zu treten.

kommentieren:
auf Situationen eingehen, und sie von einer anderen Warte aus betrachten.

interagieren:
beim Gegenüber etwas auslösen, Reaktionen herbeiführen.

katalysieren:
beim Hörer vorhandene Empfindungen verstärken, Emotionen auslösen.

060204


___________________________________________

Axiom I

Die Musik habe keinen Inhalt, außer dem, den der Hörer in sie hineinlege.


___________________________________________

Axiom II

Mit der Annahme, dass Musik überhaupt keine Gefühle hervorrufe, sondern lediglich die beim Hörer schon vorhandenen verstärke und dass Gefühle wie Trauer und Freude nicht von der Musik geweckt würden, also nicht „auf den Saiten des Spielers“, sondern auf den „Saiten des Hörers“ bestünden, steht am Ende die Folgerung, dass der Hörer, wenn er traurig sei, noch trauriger würde, wenn er aber fröhlich und freudig gestimmt sei, noch mehr Freude empfinde.